Domain allvote.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schule:


  • Weisband, Marina: Die neue Schule der Demokratie
    Weisband, Marina: Die neue Schule der Demokratie

    Die neue Schule der Demokratie , »Demokratie darf kein Luxus sein. Sie muss Grundlage von allem sein - in unseren Schulen und in unserer Gesellschaft. Dafür werde ich kämpfen wie eine Löwin.« Die Psychologin Marina Weisband ist davon überzeugt, dass Demokratie gelernt werden muss. Sie nur zu wollen, reicht definitiv nicht aus. Mit Demokratieförderung kann gar nicht früh genug begonnen werden, deshalb geht Marina Weisband in Schulen und arbeitet in verschiedenen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Denn unsere Schulen sind derzeit nicht gut aufgestellt. Viel zu selten bieten sie Gestaltungsspielraum. Statt selbständig zu werden, geraten Jugendliche in einen Zustand erlernter Hilflosigkeit - den sie auch als Erwachsene nicht mehr loswerden. Das wiederum ist ein ideales Einfallstor für Extremismus und Populismus. Marina Weisband weiß auch aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu erfahren. Demokratie will immer wieder neu erkämpft und gelebt werden, sie ist kein Naturzustand. Nur wenn wir das begreifen, können wir Jugendliche befähigen, als mündige Bürgerinnen und Bürger unsere Gesellschaft zu gestalten.  , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Landreh, Guido: Schule und die Krise der Demokratie
    Landreh, Guido: Schule und die Krise der Demokratie

    Schule und die Krise der Demokratie , "Ein engagiertes und inspirierendes Buch eines erfahrenen Pioniers der Weiterentwicklung von Schule. Landreh macht Schule zu einem lebendigen Ort der Begegnung auf Augenhöhe, an dem es um Vielfalt und Wesentliches, um Freiheit, Verantwortung und Gemeinschaft im Einklang miteinander geht. Das Buch liest sich wie eine Blaupause, wie wir alle politisch und kulturell das Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken können. Das geht uns alle an." Christoph Klein Was wir fürs Leben lernen Schule ist ein bedeutsamer Lernort, an dem junge Menschen den Wert von Freiheit, Verantwortung und Demokratie erleben könnten. Leider geschieht das, wenn überhaupt, nur äußerst reduziert. Die gesellschaftlichen und politischen Folgen dieser Art schulischer Sozialisation werden heute zunehmend sichtbar, nicht zuletzt auch als Krise der Demokratie. - Was tun? Sozialer Frieden und wachsende Bildungsgerechtigkeit nehmen ihren Ausgang in einer Schule, die Freude lebt und Verantwortung zeigt. Guido Landreh, selbst lange Zeit Schulleiter, stellt mit der systemisch emergenten Schulentwicklung einen neuen und facettenreichen Weg dorthin vor. Anhand vieler praktischer Erfahrungen und Beispiele beschreibt er nachvollziehbar, überzeugend und ermutigend den Unterschied und die nachhaltigen Wirkungen, wenn Schule systemisch als großes soziales und pädagogisches Netzwerk verstanden und gelebt wird. Daraus wachsen zunehmend freiheitliche Lernarrangements, gestaltet in gemeinsamer Verantwortung der beteiligten Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und außerschulischen Fachkräfte. Im Ergebnis verbessern sich dabei auch die Schülerleistungen markant. In die zahlreichen Beispiele gelungener Transformationen streut der Autor immer wieder Handlungsideen ein, die sich sofort umsetzen lassen - einerlei, ob man Bildungspolitiker:in, Schulleiter:in oder Lehrkraft ist. Der Autor: Guido Landreh, Schulleiter (a. D.) einer Integrierten Sekundarschule in Berlin; ehem. Schulleiter, Lehrer und Mitbegründer der "Stadt als Schule Berlin"; Schulentwicklungsberater, Prozessberater von Schulen bei der Erstellung ihres Schulprogramms. Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Systemische Supervision und Organisationsberatung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Lernwelt Schule
    Lernwelt Schule

    Lernwelt Schule , In Anbetracht der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse und Herausforderungen sind die Bildungsbereiche im Wandel. Besonders in Schulen wird dies in den letzten Jahren deutlich. Doch wie sehen diese Veränderungsprozesse aus? Die Schulentwicklung wird zunehmend als Gesamtkonzept verstanden, bei dem pädagogische Konzepte, Lernräume, Methoden und der Einsatz von digitalen Technologien sich gegenseitig ergänzen. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich sehr unterschiedliche Zugänge bei der Gestaltung innovativer Konzepte. Dabei zeigt sich, dass das Gelingen von Innovationen von vielen Faktoren abhängt (Personal, Umfeld, politische Strategie etc.) und ein komplexer Prozess ist. Für die zukünftige Entwicklung ist eine Systematisierung aktueller Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen von besonderer Relevanz. Der Band zeigt den wissenschaftlichen Stand der Forschung auf, ergänzt durch Beispiele ausgewählter Schulen, in denen innovative Konzepte umgesetzt werden. Für Pädagog/-innen, Schulleiter/-innen, Schulentwickler/-innen, Bildungspolitiker/-innen ist der Band von besonderer Relevanz, da er zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse bündelt und Perspektiven für die Praxis aufzeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.95 € | Versand*: 0 €
  • Füllung SCHULE
    Füllung SCHULE

    Füllung SCHULE, für Sanitätsbehälter Marke: SÖHNGEN® Füllung, Modell: SCHULE, Norm: ohne, Branche: universelle Branche, Gefährdung: oberflächliche Wunde und Verletzung, Ausstattung: Verbandmaterial, Füllung für: Sanitätsbehälter, geeignet für: Schule

    Preis: 50.85 € | Versand*: 5.95 €
  • Warum ist zu viel Mitbestimmung in der Schule schlecht?

    Zu viel Mitbestimmung in der Schule kann negative Auswirkungen haben, da es zu Entscheidungsblockaden und Konflikten führen kann. Es kann auch dazu führen, dass wichtige Entscheidungen nicht effektiv getroffen werden, da zu viele unterschiedliche Meinungen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus kann zu viel Mitbestimmung dazu führen, dass die Autorität der Lehrkräfte untergraben wird und die Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, klare Grenzen und Strukturen zu erkennen.

  • Warum ist zu viel Mitbestimmung in der Schule schlecht?

    Zu viel Mitbestimmung in der Schule kann negative Auswirkungen haben, da es zu einer Überforderung der Schülerinnen und Schüler führen kann. Wenn sie ständig in Entscheidungsprozesse einbezogen werden müssen, kann dies zu Stress und Unsicherheit führen. Außerdem kann zu viel Mitbestimmung dazu führen, dass wichtige Entscheidungen nicht effizient getroffen werden können, da es schwierig sein kann, einen Konsens zu finden.

  • Was bedeutet "keine Stimme mehr" und "Schule"?

    "Keine Stimme mehr" bedeutet, dass jemand seine Stimme verloren hat und nicht mehr sprechen kann. "Schule" ist eine Bildungseinrichtung, in der Kinder und Jugendliche unterrichtet werden und verschiedene Fächer lernen.

  • Inwiefern kann die Schülerpartizipation in den Bereichen Bildung, Schule und Gesellschaft gefördert werden, um die aktive Beteiligung und Mitbestimmung von Schülern zu stärken?

    Die Schülerpartizipation kann gefördert werden, indem Schulen und Bildungseinrichtungen eine offene und unterstützende Umgebung schaffen, in der Schüler ihre Meinungen und Ideen frei äußern können. Es ist wichtig, dass Schüler in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, sei es bei der Gestaltung des Lehrplans, der Schulentwicklung oder der Schülervertretung. Zudem können Schulen Programme und Projekte zur Förderung der sozialen Kompetenzen und demokratischen Werte anbieten, um die aktive Beteiligung und Mitbestimmung von Schülern zu stärken. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Lehrkräfte und Schulleitungen die Bedeutung der Schülerpartizipation erkennen und sich aktiv dafür einsetzen, die Stimmen der Schüler zu hören und zu

Ähnliche Suchbegriffe für Schule:


  • Schule und Kindesschutz
    Schule und Kindesschutz

    Schule und Kindesschutz , Kinder und Jugendliche verbringen täglich mehrere Stunden in der Schule. Durch diesen regelmässigen und persönlichen Kontakt können Anzeichen auf Kindeswohlgefährdungen hier oft früh wahrgenommen werden. Doch welche Verantwortung trägt die Schule beim Hinweis, dass eine Schülerin oder ein Schüler gefährdet ist? Wie wird das Kindeswohl eingeschätzt? Wie sieht ein kindgerechtes Vorgehen aus, und wie werden die Eltern in einen möglichen Hilfeprozess einbezogen? Das Handbuch richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Schule, der Tagesschule sowie der schulnahen Dienste: Schulleitungen, Lehr- und Speziallehrkräfte, Mitarbeitende von Tagesschulen, Schulsozialarbeitende, Schulbehörden und Mitarbeitende der Gemeinde. Es zeigt auf, wie eine Rollenteilung sinnvoll gestaltet werden kann, gibt einen Überblick über die psychosozialen und rechtlichen Grundlagen des Kindesschutzes, stellt praxisnahe Instrumente vor und gibt Tipps für den Schulalltag bei Kindesschutzfragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 66.00 € | Versand*: 0 €
  • Girlande HURRA SCHULE
    Girlande HURRA SCHULE

    · Papier · inkl. 3 mtr. weißem Band zum Aufhängen · ca. 150cm lang · insgesamt 9 Wimpel 15x22cm · einseitig matt bedruckt

    Preis: 1.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Volkstümliche Akkordeon-Schule
    Volkstümliche Akkordeon-Schule

    Fortsetzung der beliebten Akkordeon-Schule von Preißler: Band 2 vermittelt musikalisch fundiert und praxisnah die Grundlagen für das Spiel volkstümlicher Melodien ? geeignet für Schüler*innen ab 8 Bässen.

    Preis: 11.50 € | Versand*: 4.00 €
  • Anstecker HURRA SCHULE
    Anstecker HURRA SCHULE

    · Polyester

    Preis: 1.00 € | Versand*: 6.90 €
  • Ist Demokratie eine Abstimmung oder eine Volksherrschaft?

    Demokratie ist eine Form der Regierung, bei der die Macht vom Volk ausgeht. Es beinhaltet sowohl das Prinzip der Abstimmung, bei dem die Bürger über politische Entscheidungen abstimmen können, als auch das Prinzip der Volksherrschaft, bei dem das Volk die Möglichkeit hat, seine Vertreter zu wählen, die dann im Namen des Volkes regieren. In einer Demokratie ist es wichtig, dass sowohl die Abstimmungen als auch die Regierung im Einklang mit den Interessen und Bedürfnissen des Volkes stehen.

  • Warum benötigt die Demokratie Beteiligung?

    Die Demokratie benötigt Beteiligung, um sicherzustellen, dass die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Durch die Beteiligung der Menschen an politischen Prozessen können sie ihre Stimme und Meinung äußern und so aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilhaben. Dies stärkt die Legitimität und Akzeptanz demokratischer Entscheidungen und fördert das Vertrauen in politische Institutionen.

  • Was ist eure Meinung zur Schule?

    Als KI habe ich keine eigene Meinung. Allerdings kann ich sagen, dass die Meinungen zur Schule sehr unterschiedlich sind. Einige Menschen schätzen die Schule als wichtigen Ort des Lernens und der persönlichen Entwicklung, während andere Kritik an bestimmten Aspekten des Schulsystems äußern. Letztendlich hängt die Meinung zur Schule von individuellen Erfahrungen und Perspektiven ab.

  • Was ist deine Meinung zur Schule?

    Als KI habe ich keine persönliche Meinung. Allerdings kann ich sagen, dass die Schule eine wichtige Institution ist, die den Schülern Wissen und Fähigkeiten vermittelt und ihnen bei der persönlichen Entwicklung hilft. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte, wie zum Beispiel den hohen Leistungsdruck oder die mangelnde Individualisierung des Unterrichts.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.